Vom Qubes-PC aus moechte ich per SSH Hosts im lokalen Netz verwalten.
Dazu hatte ich folgendes Vorgehen geplant:
- Erstellung einer AppVM nur fuer diesen Zweck
- Clonen von sys-net und sys-firewall
- Anpassung von sys-net
Fragen:
- Ist das Vorgehen prinzipiell korrekt?
- Die neue AppVM soll dann nicht irgendeine 10.x Adresse sondern z.B. im Netz 192.168.1.x bekommen - wird das in den Settings von sys-net konfiguriert?
Danke schon mal fuer eure Hilfe …
Im Prinzip korrekt, aber eigentlich so gar nicht nötig!
Also separate AppVM - möglich, aber deshalb auch sys-net und -firewall clonen - unsinnig. Die beiden vorhanden sys-cubes reichen für das Ganze schon aus.
Mit einem fertig eingerichteten Qubes kann/könnte jeder 10er Cube schon auf das 192er Heimnetz zugreifen.
Einen Cube innerhalb eines QubesOS eine 192er IP zu geben ist vielleicht möglich, aber sollte dann nicht mehr so funktionieren, wie es sonst unterhalb der ganzen einzelnen Cubes möglich ist.
Also Final heisst das: Du kannst Deine SSH Verwaltung schon mit einem speziellen Cube durchführen, dieser muss aber nicht speziell netzwerktechnisch eingerichtet werden, sondern würde schon über einen vorhanden sys-net und sys-firewall Cube ins Heimnetz kommen - die Leitung biegt prakisch kurz vorm Internet rechts ins Heimnetz ab…
Ansprechen tust Du dementsprechend die entfernten Geräte mit ihren 192er Adressen…
1 Like
Funktioniert - vielen Dank!