Hallo,
ich habe als Beispiel Ankidroid in fedora-34 installiert. Ich habe den AppVM Qube personal auf Basis des Templates gemacht. Die Software kann ich zu den Amplikationen hinzufügen aber nicht öffnen, auch nicht nach einem Neustart. Anki kann ich aber in dem fedora-34 Qube öffnen. Weiß jemand vielleiocht warum das so ist? Bei manchen anderen Software ist es genau so.
Also im Template gibt es kein Error. Ich habe das, wie im folgendem zu sehen, ganz normal ohne probleme in fedora installiert. Nur ich kann es dann im anderen personal Qube nicht öffnen… Wenn ich es in dem AppVM Qube “installiere” funktioniert es, nach einem Neustart aber wieder nicht.
MSQLI meinte eher “das Programm im Terminal der AppVM ausführen und diesen Fehler posten”.
Ich vermute mal, dass das Programm in der AppVM Bereiche nutzt, welche nicht permanent bestehen bleiben und Du deshalb das Programm nach nem Neustart schon nicht mehr nutzen kannst. In einer AppVM bleiben ja nur die /home Bereiche des Benutzers bestehen, der Rest wird beim nächsten Start ja wieder aus der TemplateVM gezogen.
Ok, also wenn ich es in der AppVM ausführe, ist das gleiche zu sehen. Mit der Ausnahme, dass das Programm noch startet. Also es ist keine Fehlermeldung zu sehen. Oder meinst du dass ich es ohne eine zuvorrige Installation starten soll? Was für einen Befehl bräuchte ich dann? Und gibt es da irgendeine Lösung für deine Vermutung?
Nein, kannst eigentlich nichts machen - oder anders: Du hast das schon alles korrekt gemacht. Ich würde jetzt noch folgendes versuchen, weil man ja nicht genau weiss was alles bei der Installation passiert:
Installation im Template
Installation in der AppVM
Restart des Templates
Restart der AppVM
schauen, ob sich irgendwas bei Start ändert <<-- diesen aber nicht über nen Icon im Menü sondern im Terminal (in der AppVM oder im Template) starten lassen, so dass man mehr sieht (als nur ne nicht-startende App).
Das ist jetzt “meine Laienhafte” herangehensweise. Wenn das nicht fruchtet, dann müsste hier mal jemand mit “mehr Kenntnis zu Qubes” reingrätschen und evt. mal paar Infos geben, wie und wo man beim Template evt. Systemeinstellungen des Programms “permanent” hinterlegen kann, so dass die nach nem Neustart nicht verloren gehen.