Also Du kannst Dir eine Übersicht anzeigen lassen, indem Du über den Qubes Manager (dort im Menü) irgendwo zu einer Übersicht kommst, welche VMs da sind und was deren TemplateVM ist und dort könntest Du dann über die vorrätigen DropDown Menüs praktisch Massenveränderungen vornehmen. Weiß leider jetzt nicht den genauen Weg dorthin. Müsste ich nachreichen, wenn ich zu Hause bin.
Ja! Irgendwohin abspeichern, damit meinte ich eher die Sicherung/Ort wo das Script dann liegen sollte, wenn Du es erfolgreich benutzt hast. Ich hab zu Hause ein NAS, auf das (einige) der VMs eine SMB Verknüpfung haben und über die ich praktisch “erledigte” Sachen wegspeichere, damit nur die täglichen Sachen auf dem Qubes Rechner rumliegen… Das was ich ständig brauche.
Ich sprech mal nur darüber, wie ich das mache. Es gibt 1000 Wege, die Du Dir in Zukunft dann selbst aneignen wirst, wie es für Dich am Besten ist…
Ich hab mir praktisch in “personal” eine txt.Datei gemacht, wo alle Kommandos, welche ich über die Zeit mal für das Terminal (egal ob dom0 oder im Template oder AppVM) gebraucht habe, drinstehen. Du musst natürlich noch dazuschreiben, wo die dann exakt ausgeführt werden sollen/müssen…
Wenn Daten von dom0 zu den AppVMs (z.B. personal) müssen, dann geht das ganz gut mit:
qvm-copy-to-vm personal dateiname
…aus dem dom0 Ordner heraus, wo z.B. dateiname liegt.
Sowas machst Du z.B. wenn Du vorher im dom0 Terminal eine Datei direkt geschrieben und erstellt hast, z.b: mit
vi dateiname (nano müsste auch als Editor funktionieren)
Anders herum kannst Du es auch machen… Du erstellst praktisch eine Datei in (z.B.) personal (im dortigen Terminal) oder im File Manager (über create/erstellen) und reinschreiben oder einfügen des/eines Scripts und dann kannst Du diese Datei mit:
qvm-run --pass-io personal 'cat dateiname > /pfad / nach / dateiname_in_dom0
nach dom0 hochladen.
Die Qubes Macher warnen hier natürlich, weil Du mit diesem Befehl auch irgend welchen Mist hochladen kannst und praktisch dom0 “verseuchen/kontaminieren” könntest. Aber solang Du weisst, was Du machst, ist das alles okay und benutzbar.
Du solltest nur eins im Blick haben: Dass Du Dir halt in dom0 nicht “die Hütte mit allem Mist zuschüttest”
Noch ein Beispiel für das Hochladen “von Zeug” nach dom0:
Ich habe mir ein paar eigene Hintergrundbilder für den Desktop erstellt (in einem /bilder Ordner in meinem /home Verzeichnis in dom0) - diese Bilder mussten alle von personal auf diesem Wege hoch nach dom0