Empfehlungen für ein neuen Laptop für Qubes OS

Ich würde gerne empfehlungen hören welchen Laptop ich kaufen könnte der sich bestenfalls für Qube OS eignen würde, ich würde im bereich 1000€ Zahlen und will etwas was funktioniert, es muss keine perfekte hochleistungsmaschne sein aber dafür funktionierten.

Außerdem wichtig noch wenn ihr empfehlungen habt noch dazu schreiben wo man diese kaufen könnte wäre klasse, ich möchte ungern irgendwelche unseriösen Onlineshops dafür nutzen.

As-salamu alaykum

warum nicht die offiziell zertifizierte Hardware, habe selber einen von NovoCustom. Kann man sogar mit vorinstalliertem Qubes OS bestellen.

1 Like

Ich würde wie @quber auch schauen, dass du einen von der Certified Hardware Liste nimmst. Lies am besten auch die System requirements Empfehlungen in den Docs durch (und die Dokumentation an sich - die ist sehr hilfreich :+1:)
Das Problem ist, die meisten QubesOS zertifizierten Laptops sind alle recht teuer. Das Star Book ist mit 32gb RAM und dem Standard Prozessor bei insgesamt 900€ glaub ich mit am günstigsten auf der Liste.

Alternativ haben NovaCustom und Nitrokey beide mit dem V54 Modell den wohl neusten Laptop für QubesOS momentan, den ich auch selbst verwende und nur empfehlen kann. Beide haben das gleiche zugrunde liegende Laptop Modell, aber die Preise variieren. QubesOS vorinstallierte zu kaufen kostet bei Nitrokey nichts, bei NovaCustom 120€, aber dafür ist bei NovaCustom RAM und Speicher deutlich günstiger. Bei beiden wirst du aber nicht unter 1.500€ herauskommen, dafür verwenden den viele hier im Forum, die Laptops sind noch recht neu und NovaCustom und Nitrokey sind sehr engagiert in Bezug auf QubesOS (sponsern bspw. das Qubes Summit und QubesOS scheint bei beiden recht oben auf der Prioritäten Liste zu sein). NovaCustom bietet glaub ich sogar 3 Jahre Garantie auf das Ding und man kann die selber reparieren, wenn man ein bisschen technisches know-how hat. sollte mal etwas kaputt gehen macht es das sehr viel günstiger und du solltest dann im umkehrschluss natürlich auch deinen Laptop leichter „Upgraden“ können, wenn du mehr Speicher/RAM etc. brauchst.

Du brauchst für QubesOS mindestens 16gb RAM aber eigentlich am besten 32 (oder sogar 64), weil QubesOS sehr ressourcenaufwändig ist (ganz viele VMs parallel laufen zu lassen ist halt Arbeit für den Computer :sweat_smile:).

Infos zu Heads und dem NovaCustom und Nitrokey Laptop, die vielleicht verwirren 😬, sry:

Wenn du Heads installiert haben möchtest ist der Nitrokey Laptop glaub ich etwas günstiger. (Heads überprüft, kurz gesagt, vor dem Booten des Betriebssystem ob dein Laptop bösartig verändert wurde - siehe FAQ | Heads - Wiki und dieses kurze Intro Video: NovaCustom: "Detect laptop boot tampering with Heads firmware …" - Mastodon ). Heads ist aber nicht nötig um ein laufendes Qubes System zu haben. Und du kannst Heads zumindest bei NovaCustom, und ich bin mir recht sicher auch bei Nitrokey, später noch hinzufügen: https://shop.3mdeb.com/product/dasharo-corebootuefi-pro-package-upgrade-to-corebootheads-for-laptop-users/

1 Like

Es sollte(n) am ehesten die ganzen Geräte von Lenovo funktionieren.
Viele Leute haben noch alte W240 oder 250 Modelle, dann gibts schon die, welche T-Modelle einsetzen und ein paar Leute, die auch auf die P-Serie (P50 - 53) schwören, die dann auch RAM bis zu 128GB haben können (den Du ja nicht sofort nehmen musst, sondern später auch noch nachkaufen könntest…
Die neueren Modelle von Lenovo funktionieren sicher auch und es gibt auch Leute, die Laptops von DELL und HP benutzen. Sowas kannst Du aber am ehesten durch einen Blick in die HCL Liste eingrenzen, welches Modell von allen dort avisierten am ehesten für Dich in Frage kommt.

Ich selbst habe einen NitroPC, einen P50 (gehabt) und jetzt einen P1. Hatte mich zuerst mit der HCL Liste befasst, indem ich dort nach nem guten Modell mit 7er oder 9er Chip und ausreichend RAM Möglichkeiten geschaut hatte und bin schlussendlich auf den P1 gekommen. Musste dann aber auch fremde Hilfe in Anspruch nehmen, dass ich Qubes dort drauf bekommen habe. Aber ich wollte mit dem Kopf durch die Wand, wollte nen leichtes Gerät, viel Ram und nen i9 … und hab mir den dann bei Kleinanzeigen für nen gering(er)en Obulus (650 Euro) besorgt, als er damals eigentlich noch gekostet hatte (1000,-)…

1 Like