Windows 10 in Qubes OS nutzen

Wäre jetzt die Frage, was hast Du bisher gemacht. ABer eh ich die Antwort abwarte, hier mal die Art und Weise, wie ich das machen würde (gleich mit dem Tip, ob es nicht sogar vorteilhaft wäre, wenn Du gleich Windows11 installierst):

  • Du lädst Dir die Windows 1X_Version.iso bei Microsoft herunter und legst sie im Qube Deiner Wahl ab.
  • dann kreiierst Du nen Standalone Qube im Qubes Manager mit netVM=sys-firewall und wenigstens 8192 KB an RAM
  • gehst über Rechtsklick und Settings wieder in die Settings rein und dort auf das 2. Register, wo Du “boot from CD-Rom” wählst und unter Angabe des Qubes wo sich die .iso befindet und der ISO selbst, der Installations-Routine quasi die ISO zu fressen gibst.
  • die Installation startet dann so, wie Du es von früheren Installationen gewöhnt bist. Nach dem nächsten Neustart müsstest Du dann den Qube von sich selbst starten lassen, da ja sogenannte Neustarts im Grunde im Shutdown enden und manuell wieder angeschubbst werden müssen.
  • am Ende brauch man dann (vielleicht) noch einen Schlüssel, womit man das Windows dann aktiviert bekommt.
  • um nun aber nicht ständig nen neuen Schlüssel zu kaufen, wenn einem der Windows Qube mal um die Ohren fliegen sollte, wäre es angebracht, dass man den Qubes immer mal “backupppt”

Ton ist anfangs wahrscheinlich keiner dabei (funktioniert nicht) - es gibt aber Wege das gerade zu biegen. Müsstest aber mal hier auf die Suche gehen. G.Weck hat es bei sich geschafft den Ton zum laufen zu bringen. Ich habs bisher noch nicht möglich machen können, das mit ihm mal abzusprechen, wie das genau funktioniert. Wollte dann dazu nen ToDo für alle schreiben.
Ansonsten ist der Qube auch mit 16 GB an RAM relativ langsam - also Videos und son Zeuch brauchst Du nicht versuchen abzuspielen, das ruckelt ohne Ende. Arbeiten ist normal und erträglich.

1 Like